• Schrank 7 und anderer, kleiner Raum: Elena Klusemann: Korrespondenz zu Ausstellungen/Publikationen von G. Klusemann (nach 1981), sowie überzählige Kopien, überzählige Einladungskarten u.ä.
Schrank 1: WERK
Karteikarten: 31 Ordner mit geordneten Karteikarten (mit Fotos, datiert, mit Bemerkungen) hauptsächlich
angelegt von Elena Klusemann
Schrank 2: PERSON / PERSÖNLICHES
Bücher: -Bücher / Kataloge von G. Klusemann (=GK) (teilweise mit Vermerkzetteln) (mehr Bücher aus dem Atelier: siehe in der Bibliothek im Erdgeschoss; für unvollständige Liste der Bücher aus dem Atelier: siehe im Ordner mit Dokumenten in diesem Schrank 2)
-Schulbücher von G. Klusemann
Ordner: -Ordner mit Dokumenten (u.a.: Fahrausweis, Zeugnisse, Studienausweise, Handschriftliches,
Liste mit Büchern aus dem Atelier)
Besitz, u.a.: -Palette und Pinsel, Farbstifte
-Fernglas, Reise-Set
-Von GK kolorierte Märchenillustrationen, Heiligenbilder von GK aus Südamerika mitgebracht
-Alte Bibel, arabisches Buch (handschriftlich), Notenblätter
-Fotoalben der Familie Klusemann
-Gedichtbändchen einer Vorfahrin Klusemann (ca. 1918)
-Blatt-Silber
-Von GK gesammelte Zeitungsartikel (u.ä., z.B. auch Film-
programm "Iwan der Schreckliche" von Eisenstein)
-Altes aus Familienbesitz (Fotoalben, Handschriftliches, Schmuck etc.)
-Von GK gemachte Fotos
-gerahmtes Foto von schöner Frau (abgebildet auch auf Atelier
-Fotos: das gerahmte Bildchen, das dort im grossen Schrank steht) (die Frau auf dem Foto
sieht aus wie eine berühmte Schauspielerin der 60er Jahre)
Originale: -Originale: Skizzen, Zeichnungen, Schriften (Einzelblätter) (in
Schachtel/Mappen)
Schrank 3 (1/3): WERK (Abbildungen, Fotos, lose Karteikarten)
Karteikarten: -6 Mappen mit Karteikarten (angelegt von Elena Klusemann) (teils datiert, teils mit Werkfotos, teils mit Bemerkungen, teils Fotokopien von Karteikarten)
Fotos/Abb.: -lose Fotos, gedruckte oder fotokopierte Reproduktionen/ Abbildungen von Werken (meist unbeschriftet und undatiert)
Dias: -Dias von Werken (undatiert, unbeschriftet; geordnet nach Gattungen; alle Aufnahmen: Elena Klusemann)
Ektachromes: -1 Ordner mit professionellen Ektachromes von Werken (u.a. für den grossen Werkkatalog Hatje Cantz)
-1 Ordner mit Korrespondenz mit Hasenkamp (Kunstlager) (nicht chronologisch geordnet) (wichtig für die Werkbewegung, d.h. wann wurden welche Werke wohin verschickt (--> Ausstellungsgeschichte der Werke)
Hinten im Ordner: Korrespondenzen mit dem Kunstversicherer Glauert (nicht chronologisch)
(teils handschriftlich, teils mit Schreibmaschine, teils Schreibmaschinen-verfasste Texte mit
handschriftlichen Kommentaren)
(hier u.a. auch "Gelammelte Werke" in Heftform; oder das "Granada Tagebuch", handschriftlich in Heftchen geschrieben; oder der "Traum", ebenfalls handschriftlich)
Georg Klusemann Gesellschaft:-Unterlagen zur GK-Gesellschaft (zur Stiftung, Anmeldung, Statuten etc.)
(nach 1981 gegründet)
-Dokumentation der versch. Aktivitäten und Tagungen der GK-Gesellschaft
(Programme, Korrespondenz, Fotos u.ä.)
Einladungskarten:überzählige Einladungskarten zu Ausstellungen
Autorentexte/Texte/Presse:überzählige Kopien von Texten, Manuskripten, Presse, Informationsmaterial von Institutionen
[Die Liste basiert auf dem Archiv-Stand von Ende Februar 2004.
Heute: 4. Mai 2004, Mira Preisig.]
[ Idealere Unterteilung / Ordnung: 1. PERSON / PERSÖNLICHES
2. WERK / WERKBEZUG
3. AUSSTELLUNGEN
4. REZEPTION / WEITERENTWICKLUNG
5. BRIEFE / KORRESPONDENZEN (ALLE)
6. LITERATUR
(ALLES: PUBLIZIERTES UND UNPUBLIZIERTE MANU-SKRIPTE, BELEGEXEMPLARE ETC.)]
OFFENE FRAGEN:
-Schrank 1: WERK: fehlt Ordner Nr. 17 immer noch?
-Schrank 2: PERSON / PERSÖNLICHES: Wer ist die Frau auf dem Foto? (gerahmtes Bildchen im Besitz des Künstlers. Das Bildchen erscheint auch auf den Fotos vom Atelier, wo es prominent im grossen Schrank auf den Büchern plaziert ist).
-Allg.: ist eine Kopie der CD-Rom mit dem eingescannten Bildmaterial (fürs Werkverzeichnis Hatje Cantz) im GK-Archiv abgelegt? (bei Bildmaterial, am besten im Ordner mit den Ektachromes, wobei dann oben in Liste auf "Ektachromes/ ++ CD-Rom" ändern).
-Wo sind die Bücher/Kataloge von Georgs Künstler-Freunden gelandet? (z.B. seine südamerikanischen Freunde) (in Liste aufzunehmen!)
-Schrank 4 (1/2): REZEPTION / WEITERENTWICKLUNG: Diplomarbeit von C. Dettori: "Tesi di Diploma: Catalogo electronico dell' Opera Pittorica di Georg Klusemann". An welcher Uni wurde die Diplomarbeit verfasst?
Gibt es nicht noch eine zweite Diplomarbeit zu GK? Wie heisst diese? AutorIn? Und wo ist sie?
-In welchem Schrank befindet sich die Verlagskorrespondenz? (auf der Liste mal in Schrank 6 "versorgt"; stimmt das? Oder nicht doch im "Korrespondenz-Schrank", Schrank 5, wäre dann eher ein "div. Korrespondenz"-Schrank)
[Die Liste basiert auf dem Archiv-Stand von Ende Februar 2004.